2025

  • Was tun bei Eigenbedarfskündigung? Unterstützung vom Anwalt

    Eine Eigenbedarfskündigung ist eine der häufigsten Gründe, weshalb Mietverhältnisse beendet werden. Sie tritt auf, wenn der Vermieter die vermietete Wohnung für sich selbst, Angehörige oder andere enge Bekannte benötigt. Für Mieter stellt dies oft eine Herausforderung dar, denn sie müssen nicht nur nach einer neuen Wohnung suchen, sondern auch klären, ob die Kündigung rechtlich gerechtfertigt ist.   Die rechtlichen Hintergründe der Eigenbedarfskündigung Der Vermieter muss bei einer Eigenbedarfskündigung genau darlegen, für wen und zu welchem Zweck die Wohnung benötigt wird.
    [mehr lesen]